Eine Studie zur Entwicklung der digitalen Berichterstattung von deutschen und Schweizer Unternehmen.
Die fünf wichtigsten Ergebnisse der Studie bringen die aktuellen Entwicklungen in der digitalen Berichterstattung auf den Punkt. Jede Schlüsselerkenntnis wird von weiterführenden, zum Download angebotenen Informationen begleitet.
Nur noch ein Viertel bieten die Zusendung eines Print-Berichts an. Dies führt aber nicht zu einer Maximierung des Aufwandes in der Online-Umsetzung: Weniger als zwei Drittel der Unternehmen bieten einen Online-Bericht an, davon etwa 70% eine Hybridumsetzung. Gleichzeitig werden die PDF-Berichte zunehmend für die Nutzung am Bildschirm optimiert («Screen-PDFs»).
Teaser-Pages werden zunehmend aufwendig gestaltet. Sie entwickeln sich zu einer Art «Bericht im Bericht». Hier werden die wichtigsten Themen gesetzt, das Storytelling verankert und eine breite Zielgruppe adressiert. Nichtfinanzielle Themen stehen im Vordergrund. Vor allem der CEO wird auf der Startseite zum Zweck der Strategiekommunikation positioniert.
Online-Berichte unterbreiten keine Dialogangebote. Die Pressekommunikation verlinkt häufig nicht auf den Online-Bericht. Und auch in den sozialen Medien kommt er nur bei der Hälfte der Unternehmen vor. Das Reporting-Projekt scheint mit der Veröffentlichung des Berichts schlagartig beendet zu werden, eine Anschlusskommunikation fehlt.
Gut 80% der Berichte orientieren sich eng an der Gestaltung der Corporate Website. Die Menüstruktur orientiert sich meist am PDF. Das schränkt den Gestaltungsspielraum ein. Die User Experience sollte deshalb gezielt an der Reportingstrategie ausgerichtet werden und die Frage beantworten: Welches Format soll welche Inhalte an welche Zielgruppe vermitteln? Hier ist auch eine bewusste Differenzierung von HTML und PDF möglich.
Bei der Umsetzung der ESEF/XBRL-Anforderungen setzen mehr Unternehmen auf eine integrierte als auf eine externe Lösung. Noch wird ESEF überwiegend als Compliance-Anforderung betrachtet. Mittelfristig kann das ESEF/XBRL-Reporting aber zur Digitalisierung der Unternehmensberichterstattung beitragen. Die vollen Chancen werden sich entfalten, wenn die Adressaten die ESEF-Berichte auch nutzen.
Best-Practice-Beispiele – ausgesucht von unseren Experten. Die Auswahl zeigt Publikationslösungen unterschiedlich grosser Unternehemen aus der DACH-Region.
Anmerkung der Experten
Zur Einordnung erläutern unsere Experten die Beispiele und weisen auf die besonders gut umgesetzten Elemente hin.
hw.design
Die Power of Choice – das neue Kundenversprechen der BMW Group – wird im digitalen Geschäftsbericht zu einem echten User-Erlebnis. Mit Intelligent Reporting werden die Kennzahlen u.a. mit dynamischen Grafiken schnell und direkt erlebbar. Reportagen erzählen die Geschichte hinter den Zahlen und erreichen die User auf den Social-Media-Kanälen.
Der BMW-Bericht adressiert durch eine thematische Nutzerführung ein breites Publikum, und erzielt so Impact.
NeidhartSchön
Der Vetropack-Geschäftsbericht ist geprägt durch die neue «Strategie 2030» des Unternehmens. Diese setzt auf Innovation und Digitalisierung sowie ganzheitliche Nachhaltigkeit. Daher wurde der Bericht erstmals nach dem «Online-first»-Ansatz erstellt – und zugleich als Integrierter Bericht. Form und Konzept des Berichts folgen der Unternehmensstrategie.
In Konzept, Inhalt und Form vermittelt der integrierte Vetropack-Geschäftsbericht die neue Unternehmensstrategie.
Berichtsmanufaktur
AT&S fertigt keine Endprodukte, sondern ist mit Technologien im Innenleben vieler elektronischer Geräte präsent. So trägt AT&S zu einer vernetzten und digitalen Zukunft bei. Durch Storytelling wollen wir unseren Investoren diese Leistung aufzeigen. Die Online-Darstellung mit Bewegbild ermöglicht es, auch ein jüngeres Publikum anzusprechen.
AT&S arbeitet komplexe technische Inhalte durch Storytelling und Interview-Formate konsequent journalistisch auf.
In kompakten Webinaren präsentiert Prof. Dr. Christian Hoffmann die Schlüsselerkenntnisse dieser Studie. Der erste Termin, an dem die Studienergebnisse exklusiv lanciert werden, findet im Rahmen des Anlasses «Der Geschäftsbericht» statt. Die beiden weiteren Termine fokussieren ausschliesslich auf diese Studie.
Die Studie ORP 2020 ist eine systematische Analyse der Online-Geschäftsberichte der jeweils 50 größten Schweizer und deutschen börsennotierten Unternehmen, angereichert mit aktuellen Studien sowie Experteneinschätzungen und -empfehlungen.
Quantitative Inhaltsanalyse der Online-Geschäftsberichte der jeweils 50 grössten deutschen und Schweizer börsennotierten Unternehmen (nach Marktkapitalisierung). Schwerpunkte der Analyse sind: Formate, Inhalte, Kommunikationsmassnahmen und User Experience.
Angereichert wird die Studie durch Expertenaussagen und Einordnungen aus dem Partnerkreis sowie durch Best-Practice-Beispiele, interessante Zahlen und Fakten aus aktuellen Studien und Literaturhinweise.
Die Studie Online-Report-Perspektiven wurde erstmals 2015 durchgeführt und seither beständig weiterentwickelt und aktualisiert.
2020
Kreis der Herausgeber um ausgewiesene Partnerunternehmen erweitert.
Die Studie wurde vollständig überarbeitet und inhaltlich auf aktuelle Herausforderungen der Online-Berichterstattung ausgerichtet.
Im Detail umfasst die Analyse die Berichte von Unternehmen der Schweizer Indizes SMI und SMIM (47 Berichte) und der deutschen Indizes DAX und MDAX (49 Berichte).
Als Basis der Analyse dienten die aktuell gelisteten Titel in den genannten Indizes zum Zeitpunkt 05.06.2020. Welche Unternehmen dies namentlich umfasst, kann dem Gesamtbericht entnommen werden.
Neben den Initianten mms solutions und NeidhartSchön sowie dem Center for Research in Financial Communication (CRiFC) der Universität Leipzig beteiligten sich weitere Expertenunternehmen an der Studie.
Steckbrief
Das Center for Research in Financial Communication (CRiFC) wurde 2016 an der Universität Leipzig unter dem Dach der Günter-Thiele-Stiftung gegründet. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen nationale und internationale Forschungs- und Lehrprojekte im Themengebiet Finanzkommunikation und Investor Relations. Die Reporting Perspektiven 2023 sind Teil des Forschungsschwerpunkts „Reporting”.
Diverse Veranstaltungen unterstützen den engen fachlichen Austausch zwischen Forschung und Praxis. Die BASF SE, die Deutsche Börse AG und FGS Global unterstützen und beraten das Forschungsteam des CRiFC als Partner.
Steckbrief
Die Kommunikationsagentur mit Leidenschaft für Berichterstattung und Digitalisierung in den Genen bietet mit ihren Publikationsspezialisten Zugang zu einem einzigartigen Ökosystem von Dienstleistungen für Unternehmenspublikationen. Der Fokus liegt auf der effizienten Entwicklung und Realisation wirkungsvoller Geschäftsberichte, Mitarbeiter- und Kundenmagazine.
Steckbrief
Die Spezialisten für moderne Publishingsysteme für die Unternehmens-, Finanz-, Marketing- und Online-Kommunikation befähigen Konzerne und Organisationen, ihre Publikationen systemgestützt, einfach, stressfrei, nachvollziehbar und sicher aus einer Quelle zu realisieren. Digital und analog. Nach dem Single-Source-of-Truth-Ansatz für ESEF/XBRL. Mit zertifizierter IT-Security nach ISO 27001.
Steckbrief
Content entscheidet – unter diesem Leitmotiv konzipiert, gestaltet und erstellt die berichtsmanufaktur maßgeschneiderte Publikationen für Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Größenordnung. Zu den Erzeugnissen zählen vor allem Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte, aber auch Leistungsbilanzen, Marktstudien und andere grundlegende Corporate Publikationen. Die Agentur übernimmt die Gestaltung, den Prozess sowie die Bereiche Beratung und Sprache. Sie begleitet ihre Kunden kommunikationsstrategisch und führt regelmäßig Veranstaltungen zu relevanten Themen der Unternehmenskommunikation durch.
Steckbrief
hw.design ist eine inhabergeführte Design- und Kommunikationsagentur, die Unternehmen von Start-Up- bis DAX-Größe begleitet. Mit Lösungen u.a. zur Corporate Communication, der Entwicklung von Brand Identity sowie strategischer Design- und Kommunikationsberatung.
hw.design betrachtet Financial Reporting als zentrale Kommunikationsdisziplin, um das Vertrauen in ein Unternehmen zu steigern. Als Vordenker hebt hw.design Financial Reporting kontinuierlich auf das nächste Level. Beispielsweise mit Intelligent Reporting: Ein neu entwickeltes Storytelling, um mehr Transparenz und Orientierung im Reporting zu schaffen. Die KPIs werden mit dynamischen Grafiken, Stories und kontextuellen Informationen verknüpft und für die Stakeholder eingängig erlebbar.
Steckbrief
KPMG ist ein Firmennetzwerk mit rund 220.000 Mitarbeitern in 147 Ländern und Territorien. Auch in Deutschland gehört KPMG zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und ist mit rund 12.600 Mitarbeitern an 25 Standorten präsent. Unsere Leistungen sind in die Geschäftsbereiche Audit, Tax, Consulting und Deal Advisory gegliedert.
Im Mittelpunkt von Audit steht die Prüfung von Konzern- und Jahresabschlüssen. Tax steht für die steuerberatende Tätigkeit von KPMG. Die Bereiche Consulting und Deal Advisory bündeln unser hohes fachliches Know-how zu betriebswirtschaftlichen, regulatorischen und transaktionsorientierten Themen. Für wesentliche Branchen unserer Wirtschaft haben wir eine geschäftsbereichsübergreifende Spezialisierung vorgenommen. Hier laufen die Erfahrungen unserer Experten weltweit zusammen und tragen zusätzlich zur Beratungsqualität bei.
Steckbrief
Das Center for Corporate Reporting ist das mitgliederbasierte Kompetenzzentrum für Unternehmensberichterstattung. Wir verfolgen den Anspruch, die Effizienz, Qualität und Wirkung des Reportings zu erhöhen – durch individuelle Beratung, Analysen und Peer-to-peer-Learning. Im Dialog mit unserem Expertennetzwerk antizipieren wir Trends, führen für unsere Firmenmitglieder praxisorientierte Workshops durch und entwickeln Handlungsempfehlungen.